Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

wer hätte das gedacht

  • 1 denken

    denken <denkt, dachte, gedacht> ['dɛŋkən]
    I vi
    1) ( überlegen) düşünmek (an -) (über/von -);
    laut \denken ( fam) içinden konuşmak;
    das gibt mir zu \denken bu beni düşündürüyor;
    solange ich \denken kann bildim bileli;
    ich denke nicht daran, das zu tun! bunu yapmayı düşünmüyorum!;
    ich darf gar nicht daran \denken onu hiç düşünmek [o aklıma getirmek] istemiyorum;
    wie denkst du darüber? sen buna [o bu işe] ne diyorsun?
    2) ( sich erinnern) düşünmek (an -), aklından geçirmek (an -);
    denk daran! hatırında tut!, unutma onu!, aklından çıkarma!;
    wenn ich so an früher denke eski günleri aklımdan geçirdiğim zaman
    3) ( annehmen)
    wer hätte das gedacht kim düşünürdü bunu, kimin aklına gelirdi bu;
    ich denke schon olabilir;
    denkste! ( fam) sen öyle zannet!
    4) ( wollen) istemek;
    ganz wie Sie \denken nasıl isterseniz!;
    wo \denken Sie hin! bir düşünsenize!
    II vt ( sich vorstellen) düşünmek, aklından geçirmek, göz önüne getirmek;
    was denkst du gerade? şu anda ne düşünüyorsun?;
    das hätte ich nicht von ihm gedacht! bunu ondan beklemezdim!, onun bunu yapacağını aklımdan geçirmezdim!;
    wie hast du dir das gedacht? bunu nasıl düşünüyorsun?;
    das kann ich mir \denken bunu düşünebiliyorum, bunu gözümün önüne getirebiliyorum;
    ich habe mir nichts Böses dabei gedacht onu yaparken hiçbir kötülük düşünmedim;
    für jdn/etw gedacht sein bir kimse/şey için düşünülmüş olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > denken

  • 2 je

    je [je:]
    I adv
    1) ( jemals)
    wer hätte das \je gedacht! bu hiç kimsenin aklına gelir miydi!;
    es ist schlimmer denn \je eskisinden daha beter;
    seit eh und \je kalubeladan beri, bildik [o bildim] bileli
    2) ( jeweils) -er, -ar, -şer, -şar;
    ich gebe euch \je zwei/drei/vier/sechs/neunzig Stück size ikişer/üçer/dörder/altışar/doksanar tane veriyorum, her birinize iki/üç/dört/altı/doksan tane veriyorum;
    es können \je zwei Personen eintreten her defasında iki kişi girilebilir, ikişer ikişer girilebilir;
    \je beteiligter Student katılan her öğrenci başına
    II präp ( pro) başına;
    \je Kopf/Person/Stück adam/kişi/tane başına;
    \je zur Hälfte yarı yarıya
    er wird vernünftiger, \je älter er wird yaşlandıkça uslanıyor;
    \je nachdem, ob er Zeit hat... zamanı [o vakti] olup olmamasına göre...;
    \je nach Größe boya göre;
    \je eher ihr kommt, desto [o umso] besser ne kadar erken gelirseniz, o kadar iyi olur;
    \je eher, desto [o umso] lieber ne kadar çabuk olursa, o kadar iyi;
    willst du mitgehen? — \je nachdem ( fam) ( vielleicht) gelecek misin? — belki; ( das hängt noch davon ab) gelecek misin? — duruma bağlı;
    wir entscheiden uns \je nachdem, ob es uns gefällt hoşumuza gidip gitmemesine göre karar vereceğiz
    IV interj;
    oh \je! ne yazık!, vah vah!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > je

См. также в других словарях:

  • Wer hätte das gedacht? — Studioalbum von ASD Veröffentlichung 2003 Label EMI Format …   Deutsch Wikipedia

  • Das BO — bei einer Autogrammstunde auf der Jugendmesse YOU 2008 in Berlin Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles …   Deutsch Wikipedia

  • Das Bo — bei einer Autogrammstunde auf der Jugendmesse YOU 2008 in Berlin Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben ist Saad — Studioalbum von Baba Saad Veröffentlichung 2006 Label ersguterjunge / Universal …   Deutsch Wikipedia

  • Liebling, ich habe das Label geschrumpft — Kompilationsalbum von Samy Deluxe, Ali A$ und Tua …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch mit sieben Siegeln — ist ein 1937 vollendetes und 1938 in Wien uraufgeführtes Oratorium des österreichischen Komponisten Franz Schmidt nach Motiven der biblischen Offenbarung des Johannes. Am 23. Februar 1937 schrieb Franz Schmidt die letzte Note seines Oratoriums in …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Blaue Buch — – wegen der Farbe des Einbandes so genannt – heißt eigentlich „Anonyme Alkoholiker“. Es ist die deutsche Übersetzung des 1939 in den USA erschienen „Big Book“. Diese erste Publikation der Anonymen Alkoholiker gab ihnen letztlich den Namen, unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Das blaue Buch — – wegen der Farbe des Einbandes so genannt – heißt eigentlich „Anonyme Alkoholiker“. Es ist die deutsche Übersetzung des 1939 in den USA erschienen „Big Book“. Diese erste Publikation der Anonymen Alkoholiker gab ihnen letztlich den Namen, unter… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»